Montag, 9. Februar 2015

Plotten Teil 2.

Plotten Teil 2.
 
Immer häufiger hört man das Wort Plotten. Egal ob Hobby-Autor oder Bestseller-Autor. Jeder plottet.
Aber was bedeutet Plotten eigentlich? Wie geht das? Braucht man das um ein Manuskript zu verfassen?
 
Wie in meinem letzten Blogeintrag schon gesagt, gibt es noch weitere Plot-Anleitungen. Hier werde ich drei weitere Vorstellen.


5)Die Romanze/Liebe
Ein Beispiel hier sind Story's wie "Twilight" oder "Romeo und Julia".
Im Mittelpunkt steht, dass zwei Liebende, um zueinander zu finden, Hindernisse überwinden müssen.  Sie passen nicht zusammen, ihre Liebe ist verboten...
Wichtig bei einer Liebesgeschichte sind die Gefühle. Die Story an sich kann noch so schlecht sein, solange die Charakter interessant sind und  große Gefühle wecken wird die Story als positiv eingestuft.
Gefühle bewegen uns, es ist also wichtig diese in seiner Story zu transportieren.
Allerdings kann die Story noch so gut sein, wenn die Charakter ins Klischee passen, werden diese uns nicht bewegen.
Der Plot ist in drei Akte aufgeteilt und wird sowohl für Theaterstücke, als auch für Geschichten verwendet:
 
1. Im ersten Akt finden die Liebenden zueinander.
2. Im zweiten Akt werden sie  getrennt.
3. Im dritten Akt kommen die beiden entweder wieder zusammen, oder bleiben getrennt.



6)Die verbotene Liebe
Eine ebenfalls sehr verbreitet Plotmethode, ist die verbotene Liebe. Auch diese ist in drei Akte aufgeteilt.
 
So geht's:
1.Akt: Ausgangssituation/gesellschaftlicher Kontex . In welcher Lage befinden sich die einzelnen Charaktere? (Bruder und Schwester, in einer Ehe...)
 
2.Akt: die Beiden kommen zusammen und erleben eine wunderschöne, magische Zeit. Doch parallel dazu, kommen Probleme auf (Ehepartner bekommt etwas von der Affäre mit...).
 
3.Akt: Die Probleme werden immer größer und stehen im Mittelpunkt. Schlussendlich geht die Beziehung auseinander, da die Charaktere dem Druck nicht stand hallten.





7)Die Heldenreise
Die Heldenreise ist so aufgebaut wie fast jeder aktuelle Fantasy Film. Man kann also sagen, mit der Heldenreise werden Filme gemacht.
Die Heldenreise mag ich von allen Plotmethoden am liebsten. Ich selbst benutze diese Methode für mein aktuelles Schreibprojekt und kann diese nur jedem empfehlen!
 
So geht's:
 
1.Die Ausgangssituation
Wir bekommen einen Einblick in die Alltagswelt des Protagonisten. Die Länge von diesem Teil variiert von Geschichte zu Geschichte.
Wir lernen den Held (den Protagonisten) kennen, erfahren etwas über seine Stärken und Schwächen.
 
2. Das Problem
Nun nimmt die Geschichte fahrt auf -der Ruf zum Abenteuer. Der Held bekommt ein Problem und muss reagieren.  Zum Beispiel wird das  Heimatdorf des Heldens angegriffen, er bekommt einen Auftrag, findet etwas kurioses heraus...
 
3. Verweigerung
Der Held weigert sich dem Ruf zum Abenteuer zu folgen. Die Schwäche des Heldens kommt ins Spiel. Zum Beispiel will der Held sich nicht von seiner Familie trennen, fürchtet sich vor dem Unbekannten...
 
4. Konflikt
Der Held weiß einerseits das es das richtige ist dem Ruf zum Abenteuer zu folgen, andererseits kommt auch hier seine Schwäche ins Spiel.
 
5. Der Held zieht aus und folgt dem Ruf zum Abenteuer.
Doch bevor der Held los zieht, bekommt er noch ein Geschenk. Ein Hilfsmittel welches ihn beschützen, unterstüten soll (ein Schwert, einen Zaubertrank...)
Auf seinem weg entdeckt der Held ganz neue Orte. Wichtig ist das diese sich grundlegend von seiner Heimat unterscheiden. Des weiteren begegnen dem Helden viele Menschen, sowohl Freunde , als auch Feinde. Aber die wichtigste Person, die der Protagonisten kennen lernt, ist seine Geliebte. Sie ist das komplette Gegenteil von ihm. Dies sorgt für Konflikte.
 
6.
Der Held muss lernen sich mit seiner neuen Situation zurecht zu finden. Hier kommt auch wieder eine Schwäche des Heldens ins Spiel, welche dem eigentlichen Ziel entgegengesetzt ist (die Liebe...).
 
7.Probe
Der Held wird geprüft. Dem Held droht alles über den Kopf zu wachsen, am liebsten würde er alles hinschmeißen.
 
8. Scheitern
Der Held scheitert und stirbt. Egal ob seelisch oder wortwörtlich. Meist ist der Tod nur Symbolisch wie zum Beispiel Aragon in Herr der Ringe,  Wanderer in Seelen.
 
9. Der Kampf
Der Held kehrt von den Toten zu den Lebenden zurück. Zusammen mit seinen Verbündeten schmiedet er einen Plan wie er diesen besiegen kann. Es kommt zu einen dramatischen Kampf mit Höhen und tiefen. Am Ende erlangt der Held seinen Sieg gegenüber dem Antagonisten.
 
10. Heimkehr
Der Held macht sich auf den Heimweg. Er muss sich von manchen seiner neuen Freunden trennen und macht sich auf einen langen weg (Bilbo in der Hobbit). Wie genau dieser Teil beschrieben wird, variiert von Geschichte zu Geschichte.
 
11. Veränderung
Für mich der wichtigste Teil der Story! Der Held hat viel erlebt, viel gesehen und hat sich dementsprechend verändert. Dies muss deutlich werden. Vielleicht sieht er die Menschen, die Lebensweise in seinem Dorf aus einer anderen Perspektive...
Wichtig ist das dem Leser klar wird, dass der Held persönlich gereift ist und nicht mehr der ist, der er zu Anfang war. (Bilbo in der Hobbit)


Wer sich genauer mit dem Thema "Plotten" beschäftigen möchte, hier noch zwei Buchtipps:
 
-  "20 Masterplots" von Ronald B. Tobias.
-  "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey.
 
Kennt ihr noch andere Plotmethoden?
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen